Skip to content

Collecting

Thesaurus

Der Thesaurus Architektur ist ein redaktionell betreutes Forum für alle, die über das Wünschen, Entwerfen, Realisieren, Bewohnen, Zerstören, Weiterbauen, Weiterdenken der gebauten Umwelt reflektieren wollen.
Vorschläge für Beiträge und Kommentare zu den Texten bitte per Mail an das Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt (GTAS).
A
Architekt, Schuld
Architekturlehre, gestern–heute
Architekturlehre, realitätsfern
Autobahn, Zukunft
B
Baukultur, dänisch
D
Digitalisierung, hegemoniale
E
Eigenständig, miteinander
Eingriff, klein
F
Flur, Schule
I
Identität, kollektive
Inklusion, Neufert
K
Klimawandel, lehrreich
L
Landgold, exklusiv
Leerstand, besetzt
Lehm, Image
Lehm, digital
M
Material, Ethik
Material, Magie
Material, displaced
von Gustav Düsing, 01. November 2017

Wenn in Dubai ein Hochhaus aus dem Wüstensand wächst, wird eine Malediven-Insel kleiner. Und zwar nicht erst durch den Anstieg des Meeresspiegels infolge der allgemeinen Aufheizung der Atmosphäre: Der hier vorkommende Sand hat die perfekten Eigenschaften für die Herstellung von Beton. Würde man das Hochhaus auf den Malediven bauen, würde die Insel trotzdem kleiner, wenn wiederum auch deutlich >0 m.ü.NN.

Das zugegeben polemische Beispiel illustriert einerseits, wie global vernetzt der Handel mit Baumaterialien und damit schon auf dieser Ebene das Baugeschehen überhaupt ist. Andererseits lenkt es den Blick auf ein Skulptieren der Erdoberfläche, das beständiger Nebeneffekt in der Realisierung von Architektur ist: Material wird aus der Erdkruste entnommen und ihr woanders in Form architektonischer Hohlformen wieder aufgesetzt. Dieser Vorgang ist so alt wie das Bauen selbst, und auch in früheren Epochen wurden Materialien wie Marmor aus Carrara und Paros aus Gründen des Prestiges unter erheblichem Aufwand weit verschleppt und verbaut. Erst die ständige Verfügbarkeit von Materialien auf einem globalen Markt macht den Ort in ortspezifisch zum Globus. Seine phänotypische Identität hat der größte Teil des Baumaterials in der Moderne ohnehin verloren, seitdem es zum Bestandteil synthetischer Baustoffe zermahlen wird.

Die ökologischen und ethischen Konsequenzen dieses gesteigerten displacements von Material sind in ihren Grundzügen längst bekannt, wenngleich sie auch gegenüber ökonomischen Entscheidungen nach wie vor zumeist verdrängt werden. Für Architektinnen und Architekten ist es eine entscheidende Frage, wie die gerade skizzierten, unbedachten bis unwillkommenen Nebeneffekte des Bauens nachhaltig und gerade auch im Hinblick auf die Gestaltung progressiv genutzt, nämlich ästhetisch erfahrbar gemacht werden können.

Aus der Sicht von Geologen und Klimaforschern ist mit dem Anthropozän, dem Zeitalter, in dem der Mensch ein ernstzunehmender geologischer Faktor auf der Erde geworden ist, die Unterscheidung von zivilisationsbedingt und natürlich überholt. Für die Gestalter menschlicher Lebenswelten ergibt sich dadurch eine Ausweitung des Horizontes auf den Globus, mit anderen Worten: Architekturschaffende werden sich bewusst, ein geologischer Faktor zu sein. Nicht nur der Bau hat jetzt Präsenz, sondern auch die Orte der Entnahme seiner Materialien. Nicht nur die Summe des Gebauten ist als Ergebnis der Gestaltung veränderte Erdoberfläche, sondern auch die Formationen, die es hinterlässt, landschaftlich-ästhetischer wie soziokultureller Art.

Diese Überlegung war der Ausgangspunkt des experimentellen Entwurfs Macro Metamorphism. Der Titel setzt sich zusammen aus dem Wort Macro, ein in der Programmiersprache verwendeter Begriff, der im weitesten Sinne für die Ausführung einer Kette von Befehlen steht, und Metamorphose, was in der Geologie die Veränderung mineralischer Strukturen durch äußere Faktoren wie Druck oder Hitze bezeichnet. Macro Metamorphismbeschreibt also die Veränderung von Material und Umwelt durch menschengemachte Regeln. Die Stadt als Produkt von menschengemachter Geologie steht nicht bloß metaphorisch, sondern in direktem Zusammenhang mit der „natürlichen“ Geologie, aus der sie erschaffen wurde. Zu welchen Ergebnissen würde also eine Verbindung zwischen diesen beiden Transformationsprozessen der Erdoberfläche führen?

Die Fallstudien der Studierenden deuten die mögliche Bandbreite der Antworten auf diese Frage an und beweisen, dass die Auseinandersetzung mit der Architektur als geologischem Faktor ein relevantes gegenwärtiges und künftiges Thema ist. Selbstverständlich kann es darum gehen, die spezifischen Grade zwischen natürlicher Formation und anthropogener Struktur im landschaftlichen und architektonischen Entwurf formal und strukturell umzusetzen und dadurch dem Stadtbewohner erfahrbar zu machen, der von der quasi-geologischen Entstehung seiner Lebenswelt kein Bewusstsein hat.

Uran-Testgelände Ellweiler Rheinland-Pfalz, Schnitt, Nicole Köhler, 2017

Es kann aber auch bedeuten, eine Architektur zu erschaffen, die sich der Verantwortung des Verschwindens von „natürlichen“ Räumen stellt und eine neue Art von Umwelt gestaltet, die räumlich-atmosphärisch ähnliche Qualitäten bietet und so Mensch und Natur in ein ganzheitliches Gleichgewicht setzt.

Am Beispiel des Bauens im Gaza-Streifen wird dagegen der Zusammenhang zwischen restriktiver Politik und Ressourcenknappheit zur alles bestimmenden Bedingung.

Gazeology, Isometrie, Dian Luo, 2017

Was passiert, wenn eine Region vom global-vernetzen Materialhandel abgeschlossen wird und sich eine ganze Stadt nur von dem Material speist, das aus Ruinen gewonnen wurde?

Gazeology, Schnitt, Dian Luo 2017

Die architektonischen Konsequenzen sind Teil einer „Oberflächengeologie“, in der Ökonomisches und Soziales unlösbar miteinander verzahnt sind, und die auch wahrnehmbar, also im Sinne des Stadtbildes ablesbar wird. Dieser Sonderfall macht anschaulich, welches Potential für Entwerferinnen und Entwerfer darin bestehen kann, einen thematischen, konzeptionellen Zusammenhang der macro-metamorphotischen Abläufe herzustellen. Immer bedarf es dabei aber einer tiefergehenden Betrachtung der geologischen, global-politischen Identität dieser Materialen.

Kommentare

Britta kommentierte:

Britta, 19. November 2017

Ein interessantes und aktuelles Thema. Es könnte noch ausführlicher auf die Beispiele eingegangen werden, um einen besseren Zusammenhang zum restlichen Text herzustellen.

Yuzhe JIA:

Yuzhe, 30. April 2018

Mit dem Beispiel am Anfang ist Alles erklärt. Ort, wo man Material ausgräbt; Bauwerk, was von Material ausgemacht wird; und Displacement, der Prozess dazwischen. Das ist ein sehr interessantes Thema. Wenn wir eine Seite der Wirkung von was „das Baugeschehen überhaupt ist“ – Schwankung der Erdkruste, die Form von sogenannte Natur – ignorieren, und nur auf die andere Seite, die Gebäude aufpassen (wie was wir vorher immer verhaltet haben), können wir diese Displacement auch nicht wirklich sehen. Der Text hat uns auf diesen Blinder Fleck direkt hingewiesen. Man muss das mit architektonischer Weise erfahrbar machen, ist das Thema des Experimentellen Entwurfs Macro Metamorphism, auch die haupte Absicht der Autor in dem Text.

Statt einer vollenden Behauptung zu argumentieren, gibt es hier mehr Zeile für dieses Phänomen zu beschreiben, um es als ein Ausgangspunkt ausführlich uns zu geben. Ganzer Text ist sehr vorsichtig, um immer sächlich und objektiv zu sein. Die Haltung ist offen, auch für die zwei Fallstudien der Studenten Arbeit als Beispielen. Die Entwürfen sind die Antworte des Denken von Studenten, vielleicht auch ein Ansatz der architektonischen Ausführung über diesem Thema. Sogar ist der zweite Teil des Texts eine Antwort von vorne, wie wir durch Entwurfskurs über dies diskutieren können. Von diesem Thema aus gibt es viele unterschiedliche Orientierung weiter zu gehen, ist auch angedeutet. Und das macht es mehr faszinierend.

Vielleicht wegen Beschränkung der Länge des Texts, gibt es hier mehr Erzählungen über die Veränderung der Erdoberfläche von dem Baugeschehen, was hier betont wird, weniger über den Prozess Displacement selbst. Oder der Autor hat nur eine Frage gestellt, und ist es eine Aufgabe für uns jede, die besser kennenzulernen und mit eigener Weise auf unseren Entwürfen später auszudrucken.

Leon kommentierte:

Leon, 6. November 2018

Der Autor stößt hier ein für die heutige Welt überaus relevantes Thema an. Das „displacement“ von Material liegt letztlich nicht nur der Architektur zu Grunde, es betrifft jegliche Art von Produktion, die mit nicht regenerativen Rohstoffen anderer Länder und Kontinente arbeitet. Auch beispielsweise Smartphones bestehen aus Rohstoffen, die höchstwahrscheinlich an anderen Orten abgebaut wurden, als die, an denen sie gekauft und genutzt werden.

Was allerdings die Architektur in diesem Rahmen besonders interessant macht, ist der Maßstab. Die sich an einem Ort vereinende Masse eines neu gebauten Stadtteils kommt nah an die Masse von Material, welche anderswo in Steinbrüchen und Kiesgruben auf einmal der Natur entnommen wird. Die Architektur wird somit zum anschaulichsten Beispiel dieses Phänomens und dessen Behandlung sollte über einen MEX hinaus regelmäßig in das Architekturstudium integriert werden.

Zusammenhänge zwischen additivem und subtraktivem Entwurf werden teilweise in Entwerfen 2 gelehrt, jedoch ohne die so wichtigen, globalen Zusammenhänge. Fast schon ironischer Weise wird der Gips, mit dem so häufig die subtraktiv entworfenen Raumfolgen gegossen werden, wiederum subtraktiv anderswo der Erde entnommen. Eine Schärfung des Bewusstseins für Materialien und ihren Ursprung im globalen Kontext sollte in der Braunschweiger Architekturlehre stärker vertreten sein, als bisher, auch schon im Grundstudium.

Maximilian kommentierte:

Maximilian, 1. Mai 2019

In erster Linie ist es wichtig, sich für diesen gelungenen Artikel zu bedanken. Hervorzuheben ist hier, dass von Studenten erarbeitete Positionen zu Wort kommen. Die Ansätze der Studenten erscheinen gleichsam nachvollziehbar wie kontrovers. Es handelt sich hierbei nur um zwei exemplarische Positionen aus einem breiten Spektrum. Nachfolgend sollen diese kurz interpretiert und zusammengefasst werden.
Der erste Ansatz scheint die Haltung zu vertreten, mittels Belehrung eine Stimmung in der Bevölkerung zu wecken, die sich für den verantwortungsvollen Umgang mit Bauressourcen ausspricht. Bewusst konsumieren, das mag die Botschaft dieser Architektur sein und so entstünde schließlich ein Trend. In einiger Zukunft wird sich über das bewusst ausgewählte Material definiert. Ein Trend mit Aufschwung, Boom und Aufschwung.
Der zweite studentische Ansatz legt nah, die heute geschätzten Naturräume durch artifizielle Äquivalente zu substituieren. Wohl muss sich dieser Ansatz dahingehend rechtfertigen, dass das Ersetzten von ursprünglichen Naturräumen sich als Resignation artikuliert. Allen derzeitigen Bestrebungen der Rettung und Bewahrung wird hier ein modernistisches Heilmittel, für die mit dem Displacement einhergehende Vernichtung von Naturraum, in die Hand gelegt.

Die angedeuteten Kritiken sind zweifellos überspitzt und subjektiv. Aber genau darum geht es, es wurden in diesem Archithesaurusartikel Positionen in den Raum gestellt. Diese gilt es kritisch zu prüfen und das idealerweise nicht allein. Der Artikel ist besonders vor dem Hintergrund interessant, dass die Studenten nicht bloß eine Haltung zum Ort und dem entwurfsbezogenen Programm entwickeln. Die Architektur, wie sie war und gegenwärtig ist, wird stattdessen hinterfragt.
Diese Aufgabe erfolgreich abgeschlossen hat derjenige, der seiner eigenen Haltung zur Architektur näher gekommen ist. Für die Entwicklung des Architekturstudenten ist diese als Argumentationsgrundlage von elementarer Bedeutung und ist in allen Entwürfen zu fördern. Auch bereits gefundene Positionen sind immerwährend zu überprüfen.

Kontext

Entwurf Macro Metamorphism (Institut IAD, TU Braunschweig, SoSe 17), Prof. Volker Staab, Gustav Düsing und Raoul Kunz.

Weiterlesen

Baichwal, Jennifer: Manufactured Landscapes (Dokumentar-Film), Kanada 2006.
Buckminster Fuller, Richard: Operating Manual for Spaceship Earth, Carbondale 1968.
Delestrac, Denis: Sand Wars (Dokumentar-Film), Kanada/Frankreich 2013.
Hight, Christopher: Architectural Principles in the Age of Cybernetics, Abingdon 2008.
Morton, Timothy: Hyperobjects. Philosophy and Ecology after the End of the World, Minneapolis 2013.
Turpin, Etienne (Hg.): Architecture in the Anthropocene: Encounters Among Design, Deep Time, Science and Philosophy, Ann Arbor 2013.

Redaktion

Martin Peschken 
Material, vital
T
Thesaurus, about
W
Wohnen, sozial