Skip to content
(Inter)acting

Publizieren als Kritische Praxis

Writing

Nach Stationen in Graz, Wien, Hannover und Weimar fanden die diesjährigen Architekturtheorietage vom 02.–04.11.2023 an der TU Braunschweig statt.

Die Architekturtheorietage widmeten sich in diesem Jahr dem Publizieren—dem Publizieren als kritischer Praxis. Alle Teilnehmenden waren angefragt, sich in diesem Feld zu verankern, zu positionieren. Was bedeutet das Publizieren für die eigene Arbeit? Was wird überhaupt publiziert? Welchen Stellenwert hat das geschriebene Wort überhaupt noch?

Dieses Heft ist eine Zusammenstellung von Beiträgen der eingeladenen Kolleg*innen. Nicht alle, die an der Tagung teilnehmen, haben etwas geschrieben. Diejenigen, die einen Text (manchmal mit Illustrationen versehen) vorab per E-Mail geschickt haben, sind hier versammelt: in alphabetischer Reihenfolge (B bis W), ohne Fehlerkorrektur oder Lektorat, uneinheitlichen Wortformen, mit Texten, die in Zügen oder auf Exkursionen und zwischen vielen anderen Veranstaltungen und Verantwortungen entstanden sind.

Veranstalterin

Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt

Teilnehmende

Architectural Association, History and Critical Thinking—Klaus Platzgummer; Bauhaus-Universität Weimar, Theorie und Geschichte der modernen Architektur—Prof. Dr. Jasper Cepl; Hochschule Biberach, Geschichte und Theorie der Architektur—Daniel Spruth; Hochschule Bremen, Architekturtheorie und Bau­geschichte—Prof. Dr. Claudia Kromrei; Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Baugeschichte, Architektur­theorie, Architektursoziologie und Entwerfen—Prof. Dr. Ulrich Pantle; Kunstakademie Düsseldorf, Architekturtheorie und Architekturgeschichte—Jun.-Prof. Dr. Cornelia Escher; Leibniz Universität Hannover, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur—Sophia Walk; Rheinland-Pfälzische Technische Universität, Geschichte und Theorie der Architektur—Univ.-Prof. Dr. Adria Daraban; RWTH Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Architekturtheorie—Prof. Axel Sowa, Leonie Bunte; Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Architektur- und Design­geschichte, Architekturtheorie—Prof. Dr. Ole Fischer, Mila Kostović; Technische Hochschule Nürnberg; Theorie der Architektur und Entwerfen—Prof. Dr. Richard Woditsch, Jennifer Raum; TU Braunschweig, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt—Prof. Dr. Tatjana Schneider, Manuel Falkenhahn, Dr.-Ing. Arne Herbote, Licia Soldavini, Ayat Tarik; TU Dresden, Baugeschichte und Architekturtheorie—Prof. Dr. Sonja Hnilica; Technische Universität Graz, Institut für Architektur­theorie, Kunst- und Kulturwissen­schaften—Prof. Dr. Anselm Wagner, Assoc.-Prof. Dr. Daniel Gethmann, Waltraud Indrist, Ramona Kraxner; Technische Universität Wien, Fachbereich Architekturtheorie und Technikphilosophie—Prof. Dr. Vera Bühlmann, Maya Christodoulaki, Sophie Ramm; TU Berlin, Fachgebiet für Architektur­theorie—Dr. phil. Lidia Gasperoni; Universität der Künste Berlin, Architekturgeschichte, Architekturtheorie—Prof. Dr. Matthias Noell; Universität Kassel, Fachgebiet Architekturtheorie und Entwerfen—Prof. Dr. Philipp Oswalt, Dr. phil. Alexander Stumm, Samuel Korn; Universität Wuppertal, Lehrstuhl für Architektur­geschichte und Architektur­theorie—Prof. Dr. Ir. Christoph Grafe

Organisation

Friedrich Brockmann, Burcu Daglayan, Manuel Falkenhahn, Arne Herbote, Benjamin Kempe, Tatjana Schneider, Licia Soldavini, Ayat Tarik

Published by

Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt (GTAS), Braunschweig, 2023