Skip to content
Introducing

Vivien Wiens

Ich befasse mich in Forschung und Praxis mit gemeinwohlorientierten Formen der Stadt- und Raumgestaltung. Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die Entwicklung neuer Raumpraxen, die auf integrative, bedarfsorientierte und zukunftsfähige Stadtstrukturen zielen. Besonderes Augenmerk lege ich auf die Gestaltung kooperativer Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Akteur*innen der Stadtgesellschaft, um Stadt als kollektiven Lebensraum zu denken und umzusetzen.

Nach einschlägigen Erfahrungen im klassischen Architekt:innen:Beruf war ich von 2021 bis 2024 im Forschungsprojekt „Urban Factory II“ als wissenschaftliche Mitarbeiterin am IKE – Institut für Konstruktives Entwerfen, Industrie- und Gesundheitsbau – der TU Braunschweig tätig. Seit 2025 bin ich Teil des Forschungskollektivs „Collective Takeover“ hier am GTAS.

Parallel zu meiner theoretischen Auseinandersetzung bin ich als Koordinatorin des Nachbarschaftszentrums Schwarzer Berg praktisch tätig. Dort verstehe ich das Quartier als Sozialraum und gestalte partizipative Prozesse gemeinsam mit den Bewohner*innen – mit dem Ziel, gerechte und zukunftsfähige Wohnumfelder zu entwickeln.