Inputs / Talks
Wie geht es? Architektinnen der Braunschweiger Schule. Ein Mehrgenerationengespräch
Wie geht es? Architektinnen der Braunschweiger Schule. Ein Mehrgenerationengespräch
Workshop
A4F Netzwerktreffen „Gemeinsam für die Bauwende“
Düsseldorf
A4F Netzwerktreffen „Gemeinsam für die Bauwende“

Dieses Jahr fand am 23.05. das zweite Netzwerktreffen des Hochschulnetzwerks „Gemeinsam für die Bauwende“ von Architects for Future in Düsseldorf statt.
Professor*innen und Lehrende aus verschiedenen deutschen Hochschulen kamen zusammen, um darüber zu diskutieren, wie klimagerechte Inhalte stärker in die Grundlehre und generell im Studium integriert werden können. In Workshops und Vorträgen wurden außerdem die Dringlichkeit der Integration klimagerechter Inhalte in Curricula, die Vernetzung bestehender Lehrformate sowie die gesellschaftliche Wirksamkeit des Netzwerks diskutiert. Unter anderem wurden Methoden wie Unlearning, ein Code of Conduct für Architekturfakultäten und die Neudefinition von Kompetenzen für Architekt*innen thematisiert.
Vorgestellt wurden auch Projekte, die aus dem Netzwerk hervorgegangen sind, darunter der offene Brief von Architects for Future zur Bundestagswahl sowie die Initiative HouseEurope!.
Die Gruppe Nexture+ präsentierte den Handlungskatalog für klimagerechte Lehre, der konkrete Maßnahmen für eine zukunftsfähige, klimagerechte Architekturlehre vorschlägt und mit Praxisbeispielen zu Diskussionen einlädt.
Burcu Daglayan und Ayat Tarik waren als Vertreterinnen des GTAS vor Ort und tauschten sich über die verschiedenen Formate zur klimagerechten Transformation der Architekturlehre aus.
Architects for Future zusammen mit RWTH Aachen University · TU Berlin · Bergische Universität Wuppertal · BTU Cottbus-Senftenberg · FH Münster - MSA HSB Hochschule Bremen · Uni Kassel · RPTU Kaiserslautern · Leibniz Universität Hannover · Muthesius Kunsthochschule Kiel · TU Wien · TU Braunschweig · TU München · KIT - Karlsruher Institut für Technologie