Proable, Possible and Other Futures: Case studies from the Netherlands
MOULD – Architecture is Climate
New publication – Chronograms of Architecture on e-flux
Weichenstellungen für eine nachhaltige Zukunft – Tatjana Schneider ist Beiratsmitglied für Verbundforschungsprojekt von A4F
Tatjana Schneider to give keynote at "Architecture on the Edge"
Ayat Tarik spricht über Quartiere als Ankommensorte
Lecture series "HABITABILITY" – Arturo Escobar
Vortragsreihe "HABITABILITY" – Charlotte Malterre-Barthes
Vortragsreihe "HABITABILITY" – Angelika Hinterbrandner
Vortragsreihe "HABITABILITY" – Xiaowei R. Wang
Vortragsreihe "HABITABILITY" – Hélène Frichot
Vortragsreihe "HABITABILITY" – Dominik Campanella
science talk
What does climate breakdown do to architectural education?
Tatjana Schneider spricht über Architecture and Politics
Ayat Tarik zu Gast beim Symposium und Fest 40 Jahre Architekturgalerie am Weißenhof
Tatjana Schneider zu Gast bei JUNG & naiv
Licia Soldavini co-moderates the panel 'Engaging with Territories' at the Constructlab symposium 'On the Network'
Einführungsveranstaltung A3 Seminare Wintersemester
Runder Tisch 'Reallabor Braunschweig. Wissensproduktion und Stadtgestaltung'
Buchpräsentation Erbschaften
Stegreif #05 – 30 Stunden #Landtagswahlen
Rundgang Architektur
Einladung zur Filmvorführung „Wenn Wände reden könnten…“
GTAS beim Tag der Vielfalt
Arne Herbote zu Gast bei den Alfelder Stadtgesprächen
16. Baukultursymposium: Kooperation Stadt und Land
Make The World Green Again! – Mit Tatjana Schneider, Rebecca Freitag und Niko Paech
Tatjana Schneider to give keynote at the 15th Conference of the international Forum on Urbanism (IFoU)
Tatjana Schneider spricht im Rahmen der Ausstellungseröffnung 'Irmel Kamp. Architekturbilder'
Podiumsdiskussion Bahnstadt und Bahnhofsviertel – Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung
Stella Flatten tritt mit dem Chor der Statistik im Rahmen des KO-Markts auf
Making Futures book release
Workshops der New Alphabet School als Projekt des Haus der Kulturen der Welt zum Thema "Verwildern / Feralizing" in Warschau
Stella Flatten hält Kurzvortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Orte der Zwangsarbeit, Teil VI: Friedrichshain-Kreuzberg
Multiple Marseille
Tatjana Schneider ist Gast bei Vitapolis
Salon der Wissenschaft - Fragen an die Zukunft
Rebel Talks for Change
Treffen Mitteldeutscher Stadtforen
Tatjana Schneider spricht im Rahmen der Vorstellung des Berliner Wohnungsmarkreports
Tatjana Schneider diskutiert Leerstand und Zwischenraumnutzung
Tatjana Schneider to take over as internationalisation officer
Tatjana Schneider to contribute to 2022 Wallenberg Symposium at Taubman College
Tatjana Schneider spricht im Rahmen des Symposiums 'The Future of Cities. Not for Granted'
Tatjana Schneider ist Gastkritikerin an der Professur für Urban Design
Niloufar Tajeri spricht im Rahmen der Ringvorlesung "Identität und Erbe"
Tatjana Schneider contributes to the publication Archdiplomas
Tatjana Schneider spricht im Rahmen der Vorlesungsreihe TU for Future
Tatjana Schneider to give a talk as part of the ROOTS Winter Dialogues, Chennai
Stegreif #04 – 30 Stunden #climateemergency
Vortragsreihe „The Other Side of the Moon"
"CENSORED? CONFLICTED CONCEPTS OF CULTURAL HERITAGE" – Panel Discussion with Niloufar Tajeri, Nnenna Onuoha and Kristina Leko (Moderation: Jochen Kibel)
Christina Serifi and Anthony Powis present the research project Architecture after Architecture
Stella Flatten und Diana Lucas-Drogan performen im Rahmen der WERTstadt Ludwigshafen | Tafelsilber – Druckprobe 1, Auktion
„VON KÖLN AUS“ – Ein Gespräch mit Tatjana Schneider, Adria Daraban und Boris Sieverts (Moderation: Christian Bos & Uta Winterhager)
"Gemeine Stadt – Berlin gemeinsam gestalten" – Ein Gespräch mit Niloufar Tajeri, Kerstin Meyer und Ana Mendez de Andés (Moderation: Kathrin Wildner)
Unterwegs nach Utopia
Tatjana Schneider contributes to Sustainable Futures Seminar at The Royal Danish Academy
Tatjana Schneider ist Co-Moderatorin von 'Wohnen gestern, heute und für immer'
Tatjana Schneider to give talk at Goethe Institut New Delhi
Tatjana Schneider talks with Sarah Bovelett of Floating University and the Bureau for Hybridising Encounters
Bis zum 13.09. bewerben für die Exkursion an die Floating University Berlin
Architectural Ethnography by Momoyo Kaijima

As part of the workshop "Architekturethnographie zwischen Entwurf und Forschung“ Momoyo Kaijima, Chair of Architectural Behaviorology at ETH Zurich and co-founding of Atelier Bow-Wow, will give a public lecture on her approach and several of her projects:
Architectural Behaviorology is a design theory and methodology we have adopted to rediscover the forgotten values of resources through the lens of ethnography. Architectural Ethnography is a graphical representation like drawings of society and culture based on fieldwork of buildings and the environment. The lecture will show the contents of the Japan Pavilion in 2018 at the Venice Biennale, an Atelier Bow-Wow project and the Public Drawing Workshop at ETHZ.
The lecture is part of the workshop “Architekturethnographie zwischen Entwurf und Forschung” at TU Berlin organized by Lidia Gasperoni (FG Architekturtheorie, Institut für Architektur, TU Berlin), Sabine Hansmann (Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt, TU Braunschweig), and Séverine Marguin (SFB 1265 Re-Figuration von Räumen, Institut für Soziologie, TU Berlin) in cooperation with the Netzwerk Architekturwissenschaft.
Termine
-
Zoom registration necessary under: archi.ethnography@gmail.com