Inputs / Talks
Auftaktsymposium Klimaforschung Niedersachen
Auftaktsymposium Klimaforschung Niedersachen
Inputs / Talks
Vom Klimawissen zum klimabewussten Handeln - Tatjana Schneider im Interview mit dem Zentrum Klimaforschung Niedersachsen
Vom Klimawissen zum klimabewussten Handeln - Tatjana Schneider im Interview mit dem Zentrum Klimaforschung Niedersachsen
Studying
Drei Anerkennungen beim WOLFSBURG AWARD for urban vision
Drei Anerkennungen beim WOLFSBURG AWARD for urban vision
News
Carolina Groß und Mia Gutschalk gewinnen cloud club AWARD 2024
Carolina Groß und Mia Gutschalk gewinnen cloud club AWARD 2024
News
SAIB übernimmt Nachlass von Prof. Peter Färber (1938-2023), Professor für Architekturzeichnen und Raumgestaltung (1983-2001)
SAIB übernimmt Nachlass von Prof. Peter Färber (1938-2023), Professor für Architekturzeichnen und Raumgestaltung (1983-2001)
Studying
Stegreif #08 - 30 Stunden Flagge zeigen
Stegreif #08 - 30 Stunden Flagge zeigen
Collaborations
Architecture School of Commons: GRRR WATERLANDSCAPES
Architecture School of Commons: GRRR WATERLANDSCAPES
Workshop
Partisan Design Camp
Partisan Design Camp
Inputs / Talks
Tatjana Schneider to be a guest at the 'Uma Revolução Assim' Festival
Tatjana Schneider to be a guest at the 'Uma Revolução Assim' Festival
Inputs / Talks
Natures of Hope — Education Symposium
Natures of Hope — Education Symposium
Gathering
this & that
this & that
Inputs / Talks
Podiumsdiskussion Stadt im Wandel – Nachbarschaft, Gemeinschaft, Gentrifizierung
Podiumsdiskussion Stadt im Wandel – Nachbarschaft, Gemeinschaft, Gentrifizierung
Inputs / Talks
Tatjana Schneider to present Open Cultures
Tatjana Schneider to present Open Cultures
Workshop
A4F — Netzwerktreffen „Gemeinsam für die Bauwende“
A4F — Netzwerktreffen „Gemeinsam für die Bauwende“
Research / Awards
Fördermittel / Funding – Climate Future Lab: Open Planning Cultures
Fördermittel / Funding – Climate Future Lab: Open Planning Cultures
Guests
Markus Bader (raumlabor berlin) im Gespräch mit Hanna Noller (Stadtlücken Stuttgart)
Markus Bader (raumlabor berlin) im Gespräch mit Hanna Noller (Stadtlücken Stuttgart)
Inputs / Talks
Ayat Tarik bei Podiumsdiskussion zur Niedersächsischen Wohnungsbaugesellschaft
Ayat Tarik bei Podiumsdiskussion zur Niedersächsischen Wohnungsbaugesellschaft
Inputs / Talks
Urban Governance as Enabler — Tatjana Schneider and Finn Williams at Luca
Urban Governance as Enabler — Tatjana Schneider and Finn Williams at Luca
Inputs / Talks
Tatjana Schneider spricht im Rahmen des architectural tuesday
Tatjana Schneider spricht im Rahmen des architectural tuesday
Inputs / Talks
Tatjana Schneider speaks at Cultures of Regeneration
Tatjana Schneider speaks at Cultures of Regeneration
Inputs / Talks
Q+/SQUAT - Podiumsdiskussion
Q+/SQUAT - Podiumsdiskussion
Walk
What if Foraging was common(s)?
What if Foraging was common(s)?
Field Trips
Warsaw
Warsaw
Workshop
GTAS PhD Colloquium
GTAS PhD Colloquium
Guests
Gastvortrag: Robin Höning (endboss)
Gastvortrag: Robin Höning (endboss)
Inputs / Talks
Building Environments: Architectural Theory in a Changing Climate Symposium
Building Environments: Architectural Theory in a Changing Climate Symposium
Inputs / Talks
Symposium IMPACT THROUGH TEACHING!
Symposium IMPACT THROUGH TEACHING!
Inputs / Talks
A4F-Ringvorlesung: Gemeinsam für eine Bauwende
A4F-Ringvorlesung: Gemeinsam für eine Bauwende
Exhibition
Ausstellungseröffnung: Beziehungsweisen Westhagen. Im Stadtteil unterwegs
Ausstellungseröffnung: Beziehungsweisen Westhagen. Im Stadtteil unterwegs
Research / Awards
Fördermittel / Funding – Design Before Design: Constructing the Climate Curriculum
Fördermittel / Funding – Design Before Design: Constructing the Climate Curriculum
Inputs / Talks
Tatjana ist zu Gast im fluss.salon
Tatjana ist zu Gast im fluss.salon
Collaborations
Beyond the Grain
Beyond the Grain
Inputs / Talks
Architecture is Climate. On practices of re(s)pair, reuse and re-imagination
Architecture is Climate. On practices of re(s)pair, reuse and re-imagination
News
Architecture is Climate – Website Launch
Architecture is Climate – Website Launch
Studying
Stegreif #07 – 30 Stunden #Dialog*räume
Stegreif #07 – 30 Stunden #Dialog*räume
Inputs / Talks
Tatjana Schneider to deliver keynote at "Refuge City"
Tatjana Schneider to deliver keynote at "Refuge City"
Inputs / Talks
Licia Soldavini und Ayat Tarik beim KoMetTag 2023
Licia Soldavini und Ayat Tarik beim KoMetTag 2023
Inputs / Talks
Tatjana Schneider zu Gast bei Gemeinsam für das Quartier
Tatjana Schneider zu Gast bei Gemeinsam für das Quartier
Exhibition
Beziehungsweisen Westhagen: Präsentation der Recherchen GTAS
Beziehungsweisen Westhagen: Präsentation der Recherchen GTAS
News
Tatjana Schneider is member of the 2023 SOM European Research Prize Jury
Tatjana Schneider is member of the 2023 SOM European Research Prize Jury
Inputs / Talks
Architekturtheorietage 2023
Architekturtheorietage 2023
Inputs / Talks
Tatjana Schneider spricht über spatial practice
Tatjana Schneider spricht über spatial practice
SAIB übernimmt Nachlass des ehemaligen Instituts für Geäudelehre und Grundlagen des Entwerfens, Prof. Gerhard Auer
SAIB übernimmt Nachlass des ehemaligen Instituts für Geäudelehre und Grundlagen des Entwerfens, Prof. Gerhard Auer
Inputs / Talks
Licia Soldavini und Burcu Daglayan beim Deutschen Kongress für Geographie in Frankfurt am Main
Licia Soldavini und Burcu Daglayan beim Deutschen Kongress für Geographie in Frankfurt am Main
Workshop
MOULD to participate in Climate Care
MOULD to participate in Climate Care
Workshop
MOULD: Climate Conversation
MOULD: Climate Conversation
Inputs / Talks
Ayat Tarik im Gespräch über Leerstände bei der Jasper Precht, Sebastian Lang Ausstellung
Ayat Tarik im Gespräch über Leerstände bei der Jasper Precht, Sebastian Lang Ausstellung
Inputs / Talks, Guests
Vortragsreihe "initiatives"—urban fragment observatory (ufoufo)
Vortragsreihe "initiatives"—urban fragment observatory (ufoufo)
Inputs / Talks, Guests
Vortragsreihe "initiatives" – Practising Ethics
Vortragsreihe "initiatives" – Practising Ethics
Research / Awards
Making Futures prämiert im Wettbewerb der »Schönsten Deutschen Bücher«
Making Futures prämiert im Wettbewerb der »Schönsten Deutschen Bücher«
Inputs / Talks
Tatjana Schneider zu Gast am Lehrstuhl Urban Design
Tatjana Schneider zu Gast am Lehrstuhl Urban Design
Inputs / Talks, Guests
Vortragsreihe "initiatives" – Netzwerk Plurale Ökonomik e. V.
Vortragsreihe "initiatives" – Netzwerk Plurale Ökonomik e. V.
Inputs / Talks
Tatjana Schneider zu Gast bei der Bundesvorstandssitzung des BDA
Tatjana Schneider zu Gast bei der Bundesvorstandssitzung des BDA
Field Trips
Niederlande
Niederlande
Inputs / Talks, Guests
Vortragsreihe "initiatives" – "to what end we contribute"
Vortragsreihe "initiatives" – "to what end we contribute"
Inputs / Talks, Guests
Vortragsreihe "initiatives" – New Architecture Writers
Vortragsreihe "initiatives" – New Architecture Writers
Studying
Stegreif #06 - 30 Stunden Mythos Braunschweiger Zeichensaal
Stegreif #06 - 30 Stunden Mythos Braunschweiger Zeichensaal
News
Aus der Masterarbeit Initiativarbeit machen: Ayat Tarik im Gespräch mit baunetz CAMPUS
Aus der Masterarbeit Initiativarbeit machen: Ayat Tarik im Gespräch mit baunetz CAMPUS
Inputs / Talks
Talk by Tatjana Schneider for DFG-Graduiertenkolleg „Urban future-making: Professional agency across time and scale“
Talk by Tatjana Schneider for DFG-Graduiertenkolleg „Urban future-making: Professional agency across time and scale“
Inputs / Talks, Guests
Vortragsreihe "initiatives" – Klasse Klima
Vortragsreihe "initiatives" – Klasse Klima
Inputs / Talks
Ayat Tarik zu Gast beim ORTSWECHSEL NO.9 - RESILIENZ
Ayat Tarik zu Gast beim ORTSWECHSEL NO.9 - RESILIENZ
Inputs / Talks
Tatjana Schneider takes part in the Big Wonderful Experiment
Tatjana Schneider takes part in the Big Wonderful Experiment
Inputs / Talks
Tatjana Schneider zu Gast bei Scobel
Tatjana Schneider zu Gast bei Scobel
Inputs / Talks
Tatjana Schneider nimmt an der Zukunftswerkstatt "Partizipation im Planungs- & Gestaltungsprozess" teil
Tatjana Schneider nimmt an der Zukunftswerkstatt "Partizipation im Planungs- & Gestaltungsprozess" teil
Inputs / Talks
Tatjana Schneider spricht im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Bitte Platz nehmen" / Impulse für die IBA
Tatjana Schneider spricht im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Bitte Platz nehmen" / Impulse für die IBA
Inputs / Talks
MOULD – Architecture is Climate
MOULD – Architecture is Climate
News
New publication – Chronograms of Architecture on e-flux
New publication – Chronograms of Architecture on e-flux
News
Weichenstellungen für eine nachhaltige Zukunft – Tatjana Schneider ist Beiratsmitglied für Verbundforschungsprojekt von A4F
Weichenstellungen für eine nachhaltige Zukunft – Tatjana Schneider ist Beiratsmitglied für Verbundforschungsprojekt von A4F
Inputs / Talks
Tatjana Schneider to give keynote at "Architecture on the Edge"
Tatjana Schneider to give keynote at "Architecture on the Edge"
Inputs / Talks
Ayat Tarik spricht über Quartiere als Ankommensorte
Ayat Tarik spricht über Quartiere als Ankommensorte
Inputs / Talks, Guests
Lecture series "HABITABILITY" – Arturo Escobar
Lecture series "HABITABILITY" – Arturo Escobar
Inputs / Talks, Guests
Vortragsreihe "HABITABILITY" – Charlotte Malterre-Barthes
Vortragsreihe "HABITABILITY" – Charlotte Malterre-Barthes
Inputs / Talks, Guests
Vortragsreihe "HABITABILITY" – Angelika Hinterbrandner
Vortragsreihe "HABITABILITY" – Angelika Hinterbrandner
Inputs / Talks, Guests
Vortragsreihe "HABITABILITY" – Xiaowei R. Wang
Vortragsreihe "HABITABILITY" – Xiaowei R. Wang
Inputs / Talks, Guests
Vortragsreihe "HABITABILITY" – Hélène Frichot
Vortragsreihe "HABITABILITY" – Hélène Frichot
Inputs / Talks, Guests
Vortragsreihe "HABITABILITY" – Dominik Campanella
Vortragsreihe "HABITABILITY" – Dominik Campanella
Inputs / Talks
science talk
science talk
Inputs / Talks, Workshop
What does climate breakdown do to architectural education?
What does climate breakdown do to architectural education?
Inputs / Talks
Tatjana Schneider spricht über Architecture and Politics
Tatjana Schneider spricht über Architecture and Politics
Inputs / Talks
Ayat Tarik zu Gast beim Symposium und Fest 40 Jahre Architekturgalerie am Weißenhof
Ayat Tarik zu Gast beim Symposium und Fest 40 Jahre Architekturgalerie am Weißenhof
Inputs / Talks
Tatjana Schneider zu Gast bei JUNG & naiv
Tatjana Schneider zu Gast bei JUNG & naiv
Inputs / Talks
Licia Soldavini co-moderates the panel 'Engaging with Territories' at the Constructlab symposium 'On the Network'
Licia Soldavini co-moderates the panel 'Engaging with Territories' at the Constructlab symposium 'On the Network'
Studying
Einführungsveranstaltung A3 Seminare Wintersemester
Einführungsveranstaltung A3 Seminare Wintersemester
Inputs / Talks
Runder Tisch 'Reallabor Braunschweig. Wissensproduktion und Stadtgestaltung'
Runder Tisch 'Reallabor Braunschweig. Wissensproduktion und Stadtgestaltung'
Inputs / Talks, Publications
Buchpräsentation Erbschaften
Buchpräsentation Erbschaften
Studying
Stegreif #05 – 30 Stunden #Landtagswahlen
Stegreif #05 – 30 Stunden #Landtagswahlen
Exhibition
Rundgang Architektur
Rundgang Architektur
Inputs / Talks, Exhibition
Einladung zur Filmvorführung „Wenn Wände reden könnten…“
Einladung zur Filmvorführung „Wenn Wände reden könnten…“
News
GTAS beim Tag der Vielfalt
GTAS beim Tag der Vielfalt
Inputs / Talks
Arne Herbote zu Gast bei den Alfelder Stadtgesprächen
Arne Herbote zu Gast bei den Alfelder Stadtgesprächen
Inputs / Talks
16. Baukultursymposium: Kooperation Stadt und Land
16. Baukultursymposium: Kooperation Stadt und Land
Inputs / Talks
Make The World Green Again! – Mit Tatjana Schneider, Rebecca Freitag und Niko Paech
Make The World Green Again! – Mit Tatjana Schneider, Rebecca Freitag und Niko Paech
Inputs / Talks
Tatjana Schneider to give keynote at the 15th Conference of the international Forum on Urbanism (IFoU)
Tatjana Schneider to give keynote at the 15th Conference of the international Forum on Urbanism (IFoU)
Inputs / Talks
Tatjana Schneider spricht im Rahmen der Ausstellungseröffnung 'Irmel Kamp. Architekturbilder'
Tatjana Schneider spricht im Rahmen der Ausstellungseröffnung 'Irmel Kamp. Architekturbilder'
Inputs / Talks
Podiumsdiskussion Bahnstadt und Bahnhofsviertel – Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung
Podiumsdiskussion Bahnstadt und Bahnhofsviertel – Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung
Exhibition
Stella Flatten tritt mit dem Chor der Statistik im Rahmen des KO-Markts auf
Stella Flatten tritt mit dem Chor der Statistik im Rahmen des KO-Markts auf
Inputs / Talks
Making Futures book release
Making Futures book release
Inputs / Talks
Workshops der New Alphabet School als Projekt des Haus der Kulturen der Welt zum Thema "Verwildern / Feralizing" in Warschau
Workshops der New Alphabet School als Projekt des Haus der Kulturen der Welt zum Thema "Verwildern / Feralizing" in Warschau
Inputs / Talks
Stella Flatten hält Kurzvortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Orte der Zwangsarbeit, Teil VI: Friedrichshain-Kreuzberg
Stella Flatten hält Kurzvortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Orte der Zwangsarbeit, Teil VI: Friedrichshain-Kreuzberg
Field Trips
Multiple Marseille
Multiple Marseille
Inputs / Talks
Tatjana Schneider ist Gast bei Vitapolis
Tatjana Schneider ist Gast bei Vitapolis
Inputs / Talks
Salon der Wissenschaft - Fragen an die Zukunft
Salon der Wissenschaft - Fragen an die Zukunft
Inputs / Talks
Rebel Talks for Change
Rebel Talks for Change
Inputs / Talks
Treffen Mitteldeutscher Stadtforen
Treffen Mitteldeutscher Stadtforen
Inputs / Talks
Tatjana Schneider spricht im Rahmen der Vorstellung des Berliner Wohnungsmarkreports
Tatjana Schneider spricht im Rahmen der Vorstellung des Berliner Wohnungsmarkreports
Inputs / Talks
Tatjana Schneider diskutiert Leerstand und Zwischenraumnutzung
Tatjana Schneider diskutiert Leerstand und Zwischenraumnutzung
News
Tatjana Schneider to take over as internationalisation officer
Tatjana Schneider to take over as internationalisation officer
Inputs / Talks
Tatjana Schneider to contribute to 2022 Wallenberg Symposium at Taubman College
Tatjana Schneider to contribute to 2022 Wallenberg Symposium at Taubman College
Inputs / Talks
Tatjana Schneider spricht im Rahmen des Symposiums 'The Future of Cities. Not for Granted'
Tatjana Schneider spricht im Rahmen des Symposiums 'The Future of Cities. Not for Granted'
Inputs / Talks
Tatjana Schneider ist Gastkritikerin an der Professur für Urban Design
Tatjana Schneider ist Gastkritikerin an der Professur für Urban Design
Inputs / Talks
Niloufar Tajeri spricht im Rahmen der Ringvorlesung "Identität und Erbe"
Niloufar Tajeri spricht im Rahmen der Ringvorlesung "Identität und Erbe"
Publications
Tatjana Schneider contributes to the publication Archdiplomas
Tatjana Schneider contributes to the publication Archdiplomas
Inputs / Talks
Tatjana Schneider spricht im Rahmen der Vorlesungsreihe TU for Future
Tatjana Schneider spricht im Rahmen der Vorlesungsreihe TU for Future
Inputs / Talks
Tatjana Schneider to give a talk as part of the ROOTS Winter Dialogues, Chennai
Tatjana Schneider to give a talk as part of the ROOTS Winter Dialogues, Chennai
Studying
Stegreif #04 – 30 Stunden #climateemergency
Stegreif #04 – 30 Stunden #climateemergency
Inputs / Talks, Guests
Vortragsreihe „The Other Side of the Moon"
Vortragsreihe „The Other Side of the Moon"
Inputs / Talks
"CENSORED? CONFLICTED CONCEPTS OF CULTURAL HERITAGE" – Panel Discussion with Niloufar Tajeri, Nnenna Onuoha and Kristina Leko (Moderation: Jochen Kibel)
"CENSORED? CONFLICTED CONCEPTS OF CULTURAL HERITAGE" – Panel Discussion with Niloufar Tajeri, Nnenna Onuoha and Kristina Leko (Moderation: Jochen Kibel)
Heritage processes are negotiation processes, because the handling and interpretation of a collectively shared heritage is permanently contested. In the process, there are omissions, rewritings, or additions; not only of what constitutes a heritage object but also its social construction. Dissent and conflict are constitutional elements of this negotiation of material and intangible constructions of heritage and identity. By reinvestigating such heritage constructions through the concept of censorship, it offers the possibility to look at what is positively established as heritage or identity. On the other hand, this perspective also directs the focus to what is considered negative, or undesirable, what is suppressed, excluded, rejected or prevented.
The fifth annual conference of the DFG Research Training Group 2227 “Identity and Heritage” aims to contribute to the understanding and historization of censorship debates, the contexts out of which they arose, their dissemination, and the actors involved. Patterns of argumentation and perception associated with the censorship debates are examined from the perspective of the history of discourse, conflict, media and theory.
The final panel discussion "Censorship and Public Spaces in Times of Monument Removals" Niloufar Tajeri, Nnenna Onuoha (artist, Harvard/Potsdam) and Kristina Leko (artist, Berlin) will discuss hegemonic practices of silencing, cancelling, degrading and reframing as colonial continuation and counter-hegemonic practices in art, architecture and activism.
Termine
-
Bauhaus-University Weimar, Library Building, Steubenstr. 6 (Audimax), digital conference via Livestream (Zoom)