Inputs / Talks
Auftaktsymposium Klimaforschung Niedersachen
Auftaktsymposium Klimaforschung Niedersachen
Als Sprecherin des Zukunftslabors OPEN_CULTURES präsentierte Tatjana Scheider das Forschungsvorhaben auf dem vom Zentrum Klimaforschung Niedersachsen (ZKfN) veranstalteten Symposium am 20. November 2025 in Hannover. Im Zukunftslabor OPEN_CULTURES werden Wissenschaftler*innen der Technischen Universität Braunschweig, der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und des Julius-Kühn-Institut in den kommenden sechs Jahren untersuchen, wie Klimawissen durch Gestaltungsprinzipien in der Stadtentwicklung und Raumplanung in nachhaltiges Leben übersetzt werden kann.
Das Symposium markierte den Auftakt der aktuell vier inter- bzw. transdisziplinären Klima.Zukunftslabore DIVERSA, FoResLab, Urban Climate Future Lab und OPEN_CULTURES. Workshops und Diskussionen, unter anderem mit Falko Mohrs, dem Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur, dienten der Vernetzung der ca. 60 Teilnehmer*innen aus verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen Niedersachsens.
Gefördert werden die Zukunftslabore aus dem Programm zukunft.niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung.
Weitere Informationen unter www.zkfn.de.