Studying
Stegreif #09 - 30 Stunden #resistingcurrentbarbarisms
Stegreif #09 - 30 Stunden #resistingcurrentbarbarisms

‚Resisting Current Barbarisms‘, ein Seminar und eine Vortragsreihe am GTAS, befasst sich mit den aktuellen Krisen, dem schwindenden Vertrauen in die Demokratie, den tiefen politischen Spaltungen, aber auch mit den vielfältigen Formen des Widerstands gegen die ‚barbarischen‘ politischen und wirtschaftlichen Kräfte von heute (Stengers, 2015), die wir nicht nur als notwendig, sondern als zwingend erforderlich ansehen. In offenen Debatten, die sich auf feministische Theorien, Klimagerechtigkeit, Hacker- Bewegungen und radikalen Aktivismus stützen, untersuchen wir Machtverhältnisse, Identität und die gebaute Umwelt, um andere Zukunftsvisionen und Strategien für kollektive Organisation und Widerstand zu entwickeln.
Wir tun dies, weil wir dem Aufstieg rechtsextremer Ideologien, Kriegen, die Regionen destabilisieren, der Verbreitung von Falschmeldungen und Fake News nicht tatenlos zusehen wollen, während Oligarch*innen Social-Media-Plattformen manipulieren—und damit extreme Dichotomien fördern und die Möglichkeit dialektischer Diskussionen untergraben, die den Grundstein demokratischer Gesellschaften bilden.
Wie sind wir hierher gekommen? Wie stellen wir uns diesen Herausforderungen? Anstatt auf die Katastrophe zu warten, wollen wir aktiv neue Zukünfte gestalten, indem wir uns gegen die Barbarei im Alltag wehren—ein Ansatz, der, wie Isabelle Stengers argumentiert, sowohl Opposition erfordert als auch die gleichzeitige Vorstellung anderer Lebensweisen.
Architektur und räumliche Praktiken können sowohl als Ausdruck gesellschaftlicher Verhältnisse als auch als Mittel der Einflussnahme entweder herrschende Ideologien verstärken oder als Form des Widerstands dienen. Wir schlagen jedoch nicht nur vor, sich zerstörerischen herrschenden Systemen zu widersetzen (opposing), sondern gleichzeitig neue Allianzen, Praktiken und Formen des Zusammenlebens zu bilden (composing).
Der Stegreif #resistingcurrentbarbarisms fordert Sie auf, sich 30 Stunden lang mit diesem Themenkomplex auseinanderzusetzen—und verschiedene Stimmen, Disziplinen, Wissensgebiete aufmerksam und kritisch zu lesen, zu hören, zu beobachten.
Die Aufgabenstellung finden Sie in der PDF-Datei im Anhang weiter unten.
‘Resisting Current Barbarisms’, a seminar and lecture series at GTAS, explores current crises, declining trust in democracy, deep political divisions, but also multiple forms of resistance to today’s ‘barbaric’ political and economic forces (Stengers, 2015), which we see as not only necessary but imperative. Through open debates, which draw on feminist theories, climate justice and hacker movements and radical activism, we examine relationships of power, identity, and the built environment to envision other futures and strategies for collective organisation and resistance.
We do so, as we do not want to sit back and watch the rise of far-right ideologies, wars destabilising regions, the spread of hoaxes and fake news, while oligarchs manipulate social media platforms— promoting extreme dichotomies and eroding the very possibility of dialectical discussions, the cornerstone of democratic societies.
How did we get here? How do we confront these challenges?
Instead of waiting for catastrophe, we want to actively shape new futures by resisting barbarisms in everyday life, a concept that, as Isabelle Stengers argues, demands both opposition and the simultaneous imagination of other ways of living.
Architecture and spatial practice, as both a manifestation of societal values and a tool of power, can either reinforce dominant ideologies or serve as a form of resistance. However, we do not propose to simply oppose and resist destructive dominant systems but to compose new alliances, practices and forms of being together.
The Stegreif #resistingcurrentbarbarisms asks you to spend 30 hours exploring this thematic complex—and to read, listen, watch closely and critically to different voices, disciplines, fields of knowledge.
Please find the assignment within the PDF file attached below.
Downloads
- GTAS Stegreif 09 de (pdf)
- GTAS Stegreif 09 en (pdf)