Jobs
Studentische*r Mitarbeiter*in am GTAS gesucht
Bewerbungsfrist: 05. Mai
Studentische*r Mitarbeiter*in am GTAS gesucht
News
SAIB übernimmt Nachlass von Maren und Lutz Käferhaus
SAIB übernimmt Nachlass von Maren und Lutz Käferhaus
Inputs / Talks
Städtebau Perspektiven: Invisible Communities
Ayat Tarik, Frankfurt University of Applied Sciences
Städtebau Perspektiven: Invisible Communities
Inputs / Talks
Auftaktsymposium Klimaforschung Niedersachen
Auftaktsymposium Klimaforschung Niedersachen
Inputs / Talks
Vom Klimawissen zum klimabewussten Handeln - Tatjana Schneider im Interview mit dem Zentrum Klimaforschung Niedersachsen
Vom Klimawissen zum klimabewussten Handeln - Tatjana Schneider im Interview mit dem Zentrum Klimaforschung Niedersachsen
Studying
Drei Anerkennungen beim WOLFSBURG AWARD for urban vision
Jonathan Schmitz, Aref Sazgar, Mia Gutschalk & Carolina Groß
Drei Anerkennungen beim WOLFSBURG AWARD for urban vision
News
Carolina Groß und Mia Gutschalk gewinnen cloud club AWARD 2024
Carolina Groß und Mia Gutschalk gewinnen cloud club AWARD 2024
News
SAIB übernimmt Nachlass von Prof. Peter Färber (1938-2023), Professor für Architekturzeichnen und Raumgestaltung (1983-2001)
SAIB übernimmt Nachlass von Prof. Peter Färber (1938-2023), Professor für Architekturzeichnen und Raumgestaltung (1983-2001)
Studying
Stegreif #08 - 30 Stunden Flagge zeigen
Stegreif #08 - 30 Stunden Flagge zeigen
Collaborations
Architecture School of Commons: GRRR WATERLANDSCAPES
Erasmus+ Staff Mobility
Architecture School of Commons: GRRR WATERLANDSCAPES
Workshop
Partisan Design Camp
Berlin
Partisan Design Camp
Inputs / Talks
Tatjana Schneider to be a guest at the 'Uma Revolução Assim' Festival
Lisbon
Tatjana Schneider to be a guest at the 'Uma Revolução Assim' Festival
Inputs / Talks
Natures of Hope — Education Symposium
Nieuwe Instituut, Rotterdam
Natures of Hope — Education Symposium
Gathering
this & that
Braunschweig
this & that
Inputs / Talks
Podiumsdiskussion Stadt im Wandel – Nachbarschaft, Gemeinschaft, Gentrifizierung
Hildesheim
Podiumsdiskussion Stadt im Wandel – Nachbarschaft, Gemeinschaft, Gentrifizierung
Inputs / Talks
Tatjana Schneider to present Open Cultures
Stadtgrüntag
Tatjana Schneider to present Open Cultures
Workshop
A4F — Netzwerktreffen „Gemeinsam für die Bauwende“
TU Berlin
A4F — Netzwerktreffen „Gemeinsam für die Bauwende“
Research / Awards
Fördermittel / Funding – Climate Future Lab: Open Planning Cultures
TU Braunschweig, Julius Kühn Institut, Carl von Ossietzky Universität
Oldenburg / Research Centre "Genealogy of the Present" (WiZeGG)
Fördermittel / Funding – Climate Future Lab: Open Planning Cultures
Guests
Markus Bader (raumlabor berlin) im Gespräch mit Hanna Noller (Stadtlücken Stuttgart)
BDA Torhaus, Wendentor 3, Braunschweig
Markus Bader (raumlabor berlin) im Gespräch mit Hanna Noller (Stadtlücken Stuttgart)
Inputs / Talks
Ayat Tarik bei Podiumsdiskussion zur Niedersächsischen Wohnungsbaugesellschaft
BDA Torhaus, Wendentor 3, Braunschweig
Ayat Tarik bei Podiumsdiskussion zur Niedersächsischen Wohnungsbaugesellschaft
Inputs / Talks
Urban Governance as Enabler — Tatjana Schneider and Finn Williams at Luca
Luxembourg
Urban Governance as Enabler — Tatjana Schneider and Finn Williams at Luca
Inputs / Talks
Tatjana Schneider spricht im Rahmen des architectural tuesday
Fachbereich Architektur, RPTU Kaiserslautern
Tatjana Schneider spricht im Rahmen des architectural tuesday
Inputs / Talks
Tatjana Schneider speaks at Cultures of Regeneration
Humboldt Universität Berlin, Institute für Kulturwissenschaft
Tatjana Schneider speaks at Cultures of Regeneration
Inputs / Talks
Q+/SQUAT - Podiumsdiskussion
Q+/SQUAT - Podiumsdiskussion
Walk
What if Foraging was common(s)?
Marina Resende Santos
What if Foraging was common(s)?
Field Trips
Warsaw
Warsaw
Workshop
GTAS PhD Colloquium
Braunschweig
GTAS PhD Colloquium
Guests
Gastvortrag: Robin Höning (endboss)
Gastvortrag: Robin Höning (endboss)
Gastvortrag: Robin Höning (endboss)
Inputs / Talks
Building Environments: Architectural Theory in a Changing Climate Symposium
Tatjana Schneider, Universität für angewandte Kunst Wien
Building Environments: Architectural Theory in a Changing Climate Symposium
Inputs / Talks
Symposium IMPACT THROUGH TEACHING!
Tatjana Schneider, TU Berlin (TUB)
Symposium IMPACT THROUGH TEACHING!
Inputs / Talks
A4F-Ringvorlesung: Gemeinsam für eine Bauwende
Tatjana Schneider spricht im Rahmen der bundesweiten Reihe über Architektur und soziale Verantwortung
A4F-Ringvorlesung: Gemeinsam für eine Bauwende
Exhibition
Ausstellungseröffnung: Beziehungsweisen Westhagen. Im Stadtteil unterwegs
Präsentation der Seminararbeiten und Auftakt des Sommersemesters
Ausstellungseröffnung: Beziehungsweisen Westhagen. Im Stadtteil unterwegs
Research / Awards
Fördermittel / Funding – Design Before Design: Constructing the Climate Curriculum
MWK, Europa-Programm des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur
Fördermittel / Funding – Design Before Design: Constructing the Climate Curriculum
Inputs / Talks
Tatjana ist zu Gast im fluss.salon
Moselstraße 86, Stuttgart Münster
Tatjana ist zu Gast im fluss.salon
Collaborations
Beyond the Grain
Erasmus+ Staff Mobility
Beyond the Grain
Inputs / Talks
Architecture is Climate. On practices of re(s)pair, reuse and re-imagination
CEPT University
Architecture is Climate. On practices of re(s)pair, reuse and re-imagination
News
Architecture is Climate – Website Launch
Architecture is Climate – Website Launch
Studying
Stegreif #07 – 30 Stunden #Dialog*räume
Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt
Stegreif #07 – 30 Stunden #Dialog*räume
Inputs / Talks
Tatjana Schneider to deliver keynote at "Refuge City"
Avani Institute of Design
Tatjana Schneider to deliver keynote at "Refuge City"
Inputs / Talks
Licia Soldavini und Ayat Tarik beim KoMetTag 2023
Licia Soldavini und Ayat Tarik beim KoMetTag 2023
Inputs / Talks
Tatjana Schneider zu Gast bei Gemeinsam für das Quartier
Quartiersentwicklung Mitte-Ost, Braunschweig
Tatjana Schneider zu Gast bei Gemeinsam für das Quartier
Die Veranstaltung diskutiert die Bedeutsamkeit von Nachnutzungen von Leerständen für die soziale und ökologische Nachhaltigkeit in der Innenstadt (mit Strahlkraft darüber hinaus). Zu der Veranstaltung mit Impulsvorträgen und einer gemeinsamen Diskussion an mehreren Tischen werden Einwohner*innen sowie Vertreter*innen der Stadt, Politik und von Trägern / Initiativen aus den Bereichen Soziales, Ökologisches und Wohnen eingeladen. Es sprechen Nicole Kumpis (Vorständin DRK-Kreisverband Braunschweig-Salzgitter e. V., Geschäftsführung DRK-Kreisverband Braunschweig-Salzgitter Pflege & Betreuung gGmbH und Geschäftsführung DRK Braunschweig-Salzgitter Sprungbrett gGmbH), Tatjana Schneider (Professorin für Architekturtheorie und Leiterin des Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt), Kim Pollermann (Architects for Future, Ortsgruppe Hannover) und Jana Kästner (Koordinatorin Quartiersentwicklung Mitte-Ost).