Skip to content
Studying

IfoeA: Beziehungsweisen Westhagen: Narrative zukünftiger Realitäten

Seminar
Sommer '24 (Master M1/2, Bachelor A3)
Manuel Falkenhahn, Licia Soldavini und Tatjana Schneider

Wie in vielen europäischen Städten wurde in den 60er und 70er Jahren auch in Wolfsburg mit großmaßstäblichen Wohnungsbauprojekten auf die hohe Nachfrage nach Wohnraum reagiert. Auch wenn Westhagen unter besonderen Umständen geplant und errichtet wurde, so kann der Stadtteil in vielerlei Hinsicht als beispielhaft für eben solche Stadterweiterungen betrachtet werden: die Planungen wurden nur unvollständig realisiert, die Wohnungen nicht wie erwartet bezogen, schließlich gingen zunehmende Vernachlässigung und mangelnde Pflege mit einer sinkenden öffentlichen Wertschätzung einher.

Gegen diese Entwicklung wurden in den letzten zwanzig Jahren durch das Städtebauförderungsprogramm ‚Soziale Stadt‘ verschiedene Ansätze erprobt: Bereiche mit besonders baufälliger Gebäudesubstanz befinden sich in Neuplanung, öffentliche Grünflächen und Plätze sind saniert worden, Beteiligungsprogramme und Bürgerförderungen haben die Teilhabe der Anwohner*innen gestärkt. Das Auslaufen der Förderung bietet die Gelegenheit, die Vergangenheiten, Gegenwarten und Zukünfte Westhagens in den Blick zu nehmen.

Die Tatsache, dass viele der großmaßstäblichen Wohnungsbauprojekte vergleichbare Prozesse und Transformationen durchlaufen haben, andere gerade mit ihnen beschäftigt sind oder diese noch erleben werden, macht deutlich, wie wichtig es ist, sich sorgfältig mit dem Möglichen auseinanderzusetzen. Da sie in besonderem Maße soziale Ungleichheiten auffangen, einen Umgang mit den Folgen des Klimanotstands finden müssen und (immobilien-)wirtschaftliche Veränderungen verhandeln, ist die Auseinandersetzung mit und die aktive Mitgestaltung von Vorstellungen von Zukünften bedeutend, auch für angehende Architekt*innen.

Welche Narrative von wünschens- und lebenswerten Realitäten lassen sich also in Westhagen aufspüren? Welche Fiktionen mit utopischen Überschüssen und Spekulationen lassen sich darauf aufbauend weiterentwickeln? Was sagen uns die Vorstellungen von Zukunft über die Gegenwart und welche konkreten Anknüpfungspunkte lassen sich identifizieren?

Das Seminar wird versuchen, über literarische Erzählungen und wissenschaftliche Positionen ein Gespür dafür zu bekommen, auf welche unterschiedliche Weisen Zukünfte gedacht und beschrieben werden können.
Im Kontakt mit Anwohner*innen und dem Nachgehen möglicher Kooperationen sollen unterschiedliche Perspektiven und Vorstellungen möglicher Zukünfte des Stadtteils gesammelt und besprochen werden.
Über die Gespräche, Spaziergänge und kollektive Schreibübungen sollen gemeinsame Fiktionen und Narrative entwickelt und mit der Öffentlichkeit in dem Stadtteil verhandelt werden.

Nachdem sich das Wintersemester den unterschiedlichen sozialen, ökonomischen und ökologischen Dimensionen und deren Beziehungsweisen gewidmet hat, versucht das jetzige Semester also den Blick in die Zukunft Westhagens zu werfen.
In diesem Semester werden wir uns zusammen und immer wieder vor Ort mit Wolfsburg-Westhagen und mit unterschiedlich denkbaren Zukünften des Stadtteils auseinandersetzen. Die Ergebnisse werden der Öffentlichkeit in Westhagen an einem Aktionstag Ende Juni präsentiert.

Das Seminar findet in Kooperation mit dem Forum Architektur der Stadt Wolfsburg und dem Stadtteil- und Kulturhausmanagement Westhagen statt.

Eine englischsprachige Betreuung kann gewährleistet werden. / English-speaking supervision can be provided.

Voraussetzungen

Teilnahmevoraussetzung für dieses Seminar ist das erfolgreiche Abschließen des Moduls Wissenschaftliches Arbeiten für Architekturstudierende 1.

Termine

    Technische Einführung
    Ausstellung
    Regeltermin montags
    Präsentation
    Abgabe der Dokumentation