Wissenschaftliches Arbeiten für Architekturstudierende 2 (Archiv)

Archive bieten einen reichhaltigen Quellenschatz für architekturgeschichtliche Forschung. Beispielsweise geben Briefe, Zeichnungen, Modelle, Protokolle und Fotografien auf vielfältige Weise Aufschluss über frühere Architekturproduktion, ihre Rahmenbedingungen und Akteur*innen. Im Rahmen der Lehrveranstaltung wollen wir gemeinsam Archivgut recherchieren, einordnen und für selbstverfasste Texte auswerten. Dafür besuchen wir das Universitätsarchiv der TU Braunschweig (UniABS) und das Niedersächsische Landesarchiv in Wolfenbüttel (NLA WF). Als Abgabeleistung verfassen die Teilnehmenden kurze Texte, deren Ausgangspunkte die zuvor untersuchten Objekte aus einem der besuchten Archive sind.
Die Lehrveranstaltungsreihe WAfA 2 bietet Studierenden der Fachrichtung Architektur, die Interesse an Forschung haben, die Möglichkeit, sich mit wissenschaftlichen Methoden und architekturgeschichtlichen Fragestellungen vertiefend zu befassen.
Termine
-
-
-
Auswertung und Nachbereitung, Seminarraum GTAS
-
Abgabetermin