Inputs / Talks
Städtebau Perspektiven: Invisible Communities
Ayat Tarik, Frankfurt University of Applied Sciences
Städtebau Perspektiven: Invisible Communities
Inputs / Talks
Auftaktsymposium Klimaforschung Niedersachen
Auftaktsymposium Klimaforschung Niedersachen
Inputs / Talks
Vom Klimawissen zum klimabewussten Handeln - Tatjana Schneider im Interview mit dem Zentrum Klimaforschung Niedersachsen
Vom Klimawissen zum klimabewussten Handeln - Tatjana Schneider im Interview mit dem Zentrum Klimaforschung Niedersachsen
Studying
Drei Anerkennungen beim WOLFSBURG AWARD for urban vision
Jonathan Schmitz, Aref Sazgar, Mia Gutschalk & Carolina Groß
Drei Anerkennungen beim WOLFSBURG AWARD for urban vision
News
Carolina Groß und Mia Gutschalk gewinnen cloud club AWARD 2024
Carolina Groß und Mia Gutschalk gewinnen cloud club AWARD 2024
News
SAIB übernimmt Nachlass von Prof. Peter Färber (1938-2023), Professor für Architekturzeichnen und Raumgestaltung (1983-2001)
SAIB übernimmt Nachlass von Prof. Peter Färber (1938-2023), Professor für Architekturzeichnen und Raumgestaltung (1983-2001)
Studying
Stegreif #08 - 30 Stunden Flagge zeigen
Stegreif #08 - 30 Stunden Flagge zeigen
Collaborations
Architecture School of Commons: GRRR WATERLANDSCAPES
Erasmus+ Staff Mobility
Architecture School of Commons: GRRR WATERLANDSCAPES
Workshop
Partisan Design Camp
Berlin
Partisan Design Camp
Inputs / Talks
Tatjana Schneider to be a guest at the 'Uma Revolução Assim' Festival
Lisbon
Tatjana Schneider to be a guest at the 'Uma Revolução Assim' Festival
Inputs / Talks
Natures of Hope — Education Symposium
Nieuwe Instituut, Rotterdam
Natures of Hope — Education Symposium
Gathering
this & that
Braunschweig
this & that
Inputs / Talks
Podiumsdiskussion Stadt im Wandel – Nachbarschaft, Gemeinschaft, Gentrifizierung
Hildesheim
Podiumsdiskussion Stadt im Wandel – Nachbarschaft, Gemeinschaft, Gentrifizierung
Inputs / Talks
Tatjana Schneider to present Open Cultures
Stadtgrüntag
Tatjana Schneider to present Open Cultures
Workshop
A4F — Netzwerktreffen „Gemeinsam für die Bauwende“
TU Berlin
A4F — Netzwerktreffen „Gemeinsam für die Bauwende“

Nach dem erfolgreichen Start der Ringvorlesung möchten wir nun gemeinsam die nächsten Schritte planen. Hierfür sollen die ersten Schritte reflektiert, aber vor allem Formate und Fragestellungen zur Bauwende für die kommenden Semester diskutiert werden. Ziel ist es, zu netzwerken, uns besser kennenzulernen und Strategien zu entwickeln, wie wir die Lehre angesichts der bevorstehenden Herausforderungen neu ausrichten können.
Architects for Future zusammen mit RWTH Aachen University · TU Berlin · Bergische Universität Wuppertal · BTU Cottbus-Senftenberg · FH Münster - MSA HSB Hochschule Bremen · Uni Kassel · RPTU Kaiserslautern · Leibniz Universität Hannover · Muthesius Kunsthochschule Kiel · TU Wien · TU Braunschweig · TU München · KIT - Karlsruher Institut für Technologie