Workshop
Partisan Design Camp
Partisan Design Camp
Inputs / Talks
Tatjana Schneider to be a guest at the 'Uma Revolução Assim' Festival
Tatjana Schneider to be a guest at the 'Uma Revolução Assim' Festival
Inputs / Talks
Natures of Hope — Education Symposium
Natures of Hope — Education Symposium
Gathering
this & that
this & that
Inputs / Talks
Podiumsdiskussion Stadt im Wandel – Nachbarschaft, Gemeinschaft, Gentrifizierung
Podiumsdiskussion Stadt im Wandel – Nachbarschaft, Gemeinschaft, Gentrifizierung
Inputs / Talks
Tatjana Schneider to present Open Cultures
Tatjana Schneider to present Open Cultures
Workshop
A4F — Netzwerktreffen „Gemeinsam für die Bauwende“
A4F — Netzwerktreffen „Gemeinsam für die Bauwende“
Research / Awards
Fördermittel / Funding – Climate Future Lab: Open Planning Cultures
Fördermittel / Funding – Climate Future Lab: Open Planning Cultures
Guests
Markus Bader (raumlabor berlin) im Gespräch mit Hanna Noller (Stadtlücken Stuttgart)
Markus Bader (raumlabor berlin) im Gespräch mit Hanna Noller (Stadtlücken Stuttgart)
Inputs / Talks
Ayat Tarik bei Podiumsdiskussion zur Niedersächsischen Wohnungsbaugesellschaft
Ayat Tarik bei Podiumsdiskussion zur Niedersächsischen Wohnungsbaugesellschaft
Inputs / Talks
Urban Governance as Enabler — Tatjana Schneider and Finn Williams at Luca
Urban Governance as Enabler — Tatjana Schneider and Finn Williams at Luca
Inputs / Talks
Tatjana Schneider spricht im Rahmen des architectural tuesday
Tatjana Schneider spricht im Rahmen des architectural tuesday
Inputs / Talks
Tatjana Schneider speaks at Cultures of Regeneration
Tatjana Schneider speaks at Cultures of Regeneration
Inputs / Talks
Q+/SQUAT - Podiumsdiskussion
Q+/SQUAT - Podiumsdiskussion
Walk
What if Foraging was common(s)?
What if Foraging was common(s)?
Field Trips
Warsaw
Warsaw
Workshop
GTAS PhD Colloquium
GTAS PhD Colloquium
Guests
Gastvortrag: Robin Höning (endboss)
Gastvortrag: Robin Höning (endboss)
Inputs / Talks
Building Environments: Architectural Theory in a Changing Climate Symposium
Building Environments: Architectural Theory in a Changing Climate Symposium
Inputs / Talks
Symposium IMPACT THROUGH TEACHING!
Symposium IMPACT THROUGH TEACHING!
Inputs / Talks
A4F-Ringvorlesung: Gemeinsam für eine Bauwende
A4F-Ringvorlesung: Gemeinsam für eine Bauwende
Exhibition
Ausstellungseröffnung: Beziehungsweisen Westhagen. Im Stadtteil unterwegs
Ausstellungseröffnung: Beziehungsweisen Westhagen. Im Stadtteil unterwegs
Research / Awards
Fördermittel / Funding – Design Before Design: Constructing the Climate Curriculum
Fördermittel / Funding – Design Before Design: Constructing the Climate Curriculum
Inputs / Talks
Tatjana ist zu Gast im fluss.salon
Tatjana ist zu Gast im fluss.salon
Collaborations
Beyond the Grain
Beyond the Grain
Inputs / Talks
Architecture is Climate. On practices of re(s)pair, reuse and re-imagination
Architecture is Climate. On practices of re(s)pair, reuse and re-imagination
News
Architecture is Climate – Website Launch
Architecture is Climate – Website Launch
Studying
Stegreif #07 – 30 Stunden #Dialog*räume
Stegreif #07 – 30 Stunden #Dialog*räume
Inputs / Talks
Tatjana Schneider to deliver keynote at "Refuge City"
Tatjana Schneider to deliver keynote at "Refuge City"
Inputs / Talks
Licia Soldavini und Ayat Tarik beim KoMetTag 2023
Licia Soldavini und Ayat Tarik beim KoMetTag 2023
Inputs / Talks
Tatjana Schneider zu Gast bei Gemeinsam für das Quartier
Tatjana Schneider zu Gast bei Gemeinsam für das Quartier
Exhibition
Beziehungsweisen Westhagen: Präsentation der Recherchen GTAS
Beziehungsweisen Westhagen: Präsentation der Recherchen GTAS
News
Tatjana Schneider is member of the 2023 SOM European Research Prize Jury
Tatjana Schneider is member of the 2023 SOM European Research Prize Jury
Inputs / Talks
Architekturtheorietage 2023
Architekturtheorietage 2023
Nach Stationen in Graz, Wien, Hannover und Weimar finden die diesjährigen Architekturtheorietage vom 2. bis 4. November 2023 an der TU Braunschweig statt. Eingeladen waren Kolleg*innen an Universitäten, Hochschulen und Kunstakademien, die Architekturtheorie lehren. In diesem Jahr sind 19 Institutionen mit rund 30 Personen vertreten.
Zwei Tage lang widmen wir uns Themen, die uns im Alltag begegnen, begleiten, beschäftigen. Das diesjährige Treffen steht unter dem Motto des Publizierens im Allgemeinen und des Publizierens als kritische Praxis im Besonderen. Denn: Wir alle fassen das, was wir tun, in Worte. Wir schreiben und veröffentlichen Bücher, Artikel, Pamphlete. Wir verfassen Drehbücher für Podcasts oder Filme. Manchmal tun wir das allein. Manchmal mit anderen zusammen. Manchmal ist diese Arbeit experimentell, manchmal pragmatisch. Eine Monographie, eine Anthologie, ein peer-reviewed article = akademische Währung. Verlage sind längst nicht mehr nur Verlage: klein und unabhängig auf der einen Seite, transnationale Apparate auf der anderen. Papier ist ein umstrittenes Medium: knapp, wasser- und energieintensiv.
Weil es uns alle angeht, wollen wir ins Gespräch kommen: in unterschiedlichen Räumen und Formaten, mal öffentlich, mal unter uns. Im Mittelpunkt: immer wieder das Publizieren und die vielen Fragen, die die (kritische) Praxis des Publizierens aufwirft: Was wird überhaupt veröffentlicht? Was wird wo und wie publiziert? Wer hat Autorität? Für wen und mit wem wird geschrieben, getextet, redigiert? Wer liest oder hört das publizierte Wort? Mit welchen Ambitionen oder Absichten wird geschrieben? Und: Welche Rolle spielen wir dabei?
Den Auftakt der Veranstaltung ist eine Podiumsdiskussion am Donnerstag Abend, ab 18:00 Uhr.
Termine
-
Podiumsdiskussion mit Vera Bühlmann (TU Wien), Adria Daraban (RPTU), Lidia Gasperoni (TU Berlin), und Philipp Oswalt (Uni Kassel)