Exhibition
Beziehungsweisen Westhagen: Präsentation der Recherchen GTAS
Wolfsburg Westhagen
Beziehungsweisen Westhagen: Präsentation der Recherchen GTAS
Inputs / Talks
Architekturtheorietage 2023
TU Braunschweig, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt (GTAS), Aquarium
Architekturtheorietage 2023

Nach Stationen in Graz, Wien, Hannover und Weimar finden die diesjährigen Architekturtheorietage vom 2. bis 4. November 2023 an der TU Braunschweig statt. Eingeladen waren Kolleg*innen an Universitäten, Hochschulen und Kunstakademien, die Architekturtheorie lehren. In diesem Jahr sind 19 Institutionen mit rund 30 Personen vertreten.
Zwei Tage lang widmen wir uns Themen, die uns im Alltag begegnen, begleiten, beschäftigen. Das diesjährige Treffen steht unter dem Motto des Publizierens im Allgemeinen und des Publizierens als kritische Praxis im Besonderen. Denn: Wir alle fassen das, was wir tun, in Worte. Wir schreiben und veröffentlichen Bücher, Artikel, Pamphlete. Wir verfassen Drehbücher für Podcasts oder Filme. Manchmal tun wir das allein. Manchmal mit anderen zusammen. Manchmal ist diese Arbeit experimentell, manchmal pragmatisch. Eine Monographie, eine Anthologie, ein peer-reviewed article = akademische Währung. Verlage sind längst nicht mehr nur Verlage: klein und unabhängig auf der einen Seite, transnationale Apparate auf der anderen. Papier ist ein umstrittenes Medium: knapp, wasser- und energieintensiv.
Weil es uns alle angeht, wollen wir ins Gespräch kommen: in unterschiedlichen Räumen und Formaten, mal öffentlich, mal unter uns. Im Mittelpunkt: immer wieder das Publizieren und die vielen Fragen, die die (kritische) Praxis des Publizierens aufwirft: Was wird überhaupt veröffentlicht? Was wird wo und wie publiziert? Wer hat Autorität? Für wen und mit wem wird geschrieben, getextet, redigiert? Wer liest oder hört das publizierte Wort? Mit welchen Ambitionen oder Absichten wird geschrieben? Und: Welche Rolle spielen wir dabei?
Den Auftakt der Veranstaltung ist eine Podiumsdiskussion am Donnerstag Abend, ab 18:00 Uhr.
Termine
-
Podiumsdiskussion mit Vera Bühlmann (TU Wien), Adria Daraban (RPTU), Lidia Gasperoni (TU Berlin), und Philipp Oswalt (Uni Kassel)