Proable, Possible and Other Futures: Case studies from the Netherlands
MOULD – Architecture is Climate
New publication – Chronograms of Architecture on e-flux
Weichenstellungen für eine nachhaltige Zukunft – Tatjana Schneider ist Beiratsmitglied für Verbundforschungsprojekt von A4F
Tatjana Schneider to give keynote at "Architecture on the Edge"
Ayat Tarik spricht über Quartiere als Ankommensorte
Lecture series "HABITABILITY" – Arturo Escobar
Vortragsreihe "HABITABILITY" – Charlotte Malterre-Barthes
Vortragsreihe "HABITABILITY" – Angelika Hinterbrandner
Vortragsreihe "HABITABILITY" – Xiaowei R. Wang
Vortragsreihe "HABITABILITY" – Hélène Frichot
Vortragsreihe "HABITABILITY" – Dominik Campanella
science talk
What does climate breakdown do to architectural education?
Tatjana Schneider spricht über Architecture and Politics
Ayat Tarik zu Gast beim Symposium und Fest 40 Jahre Architekturgalerie am Weißenhof
Tatjana Schneider zu Gast bei JUNG & naiv
Licia Soldavini co-moderates the panel 'Engaging with Territories' at the Constructlab symposium 'On the Network'
Einführungsveranstaltung A3 Seminare Wintersemester
Runder Tisch 'Reallabor Braunschweig. Wissensproduktion und Stadtgestaltung'
Buchpräsentation Erbschaften
Stegreif #05 – 30 Stunden #Landtagswahlen
Rundgang Architektur
Einladung zur Filmvorführung „Wenn Wände reden könnten…“
GTAS beim Tag der Vielfalt
Arne Herbote zu Gast bei den Alfelder Stadtgesprächen
16. Baukultursymposium: Kooperation Stadt und Land
Make The World Green Again! – Mit Tatjana Schneider, Rebecca Freitag und Niko Paech
Tatjana Schneider to give keynote at the 15th Conference of the international Forum on Urbanism (IFoU)
Tatjana Schneider spricht im Rahmen der Ausstellungseröffnung 'Irmel Kamp. Architekturbilder'
Podiumsdiskussion Bahnstadt und Bahnhofsviertel – Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung
Stella Flatten tritt mit dem Chor der Statistik im Rahmen des KO-Markts auf
Making Futures book release
Workshops der New Alphabet School als Projekt des Haus der Kulturen der Welt zum Thema "Verwildern / Feralizing" in Warschau
Stella Flatten hält Kurzvortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Orte der Zwangsarbeit, Teil VI: Friedrichshain-Kreuzberg
Multiple Marseille

Wie kaum eine andere Stadt in Europa ist Marseille seit der Antike unausgesetzt bis heute ein Reallabor für das Zusammenleben einer ‚multitude of cultures‘. Für die Stadtforschenden in uns geben zahlreiche zivilgesellschaftliche Initiativen und Projekte, die sich mit den extremen sozialen und ökologischen Herausforderungen der Stadt auseinandersetzen, die Gelegenheit, sich auszutauschen, Neues kennen zu lernen und sich momentweise in das Leben der Stadt einzubringen.
Wir gehen mit Nicolas Memain spazieren, lassen uns über Euromediterrannée erzählen, besuchen Yes We Camp bei Coco Velten, gehen auf den Flohmarkt und zu Fricke de la Belle de Mai, wandern entlang des Südwalls und zur Unité, verbringen einen Tag bei Après M, machen eine Tour mit Steve Manny, lernen die Canine en Chantier kennen und das Collectif ETC, und gehen am Ende noch mal mit Collectiv Safi spazieren. Dazwischen: Petanque, baden und andere schöne Dinge.