Skip to content
Studying

The unchosen character of cohabitation

Seminar
Winter '22/23 (Master M1/2, Bachelor A3)
Manuel Falkenhahn
Foto: Huhu Uet, Wikimedia Commons

Die Geschichte der Stadt erscheint als ein Prozess ständiger Umformungen unterschiedlichster Materialien, als Neubau- und Abrissgeschichte, in der jedes Gebäude früher oder später von einem anderen ersetzt wird. Die andauernde Veränderlichkeit der Stadt findet nicht nur auf materieller Ebene statt, sondern spiegelt sich in der Flüchtigkeit ihrer ästhetischen, gesellschaftspolitischen und ökonomischen Zuschreibungen wider – es sind eben diese Zuschreibungen, unter deren Vorwand noch funktionstüchtige Gebäude abgerissen und durch Neubauten ersetzt werden.

Angesichts des Klimanotstands müssen sich Architekt*innen intensiver mit Fragen nach Grauer Energie, Ressourcenknappheit und den gesellschaftlich zu tragenden Folgekosten auseinandersetzen. Dazu gehört auch ein Überdenken der Beziehungsweisen, in denen (gebaute) Umwelt wahrgenommen, sich ihr gegenüber verhalten und auf sie gestaltenden Einfluss ausgeübt wird.

Wir sind mit Gebäuden konfrontiert, mit denen wir uns nicht ausgesucht haben, zu koexistieren. Sie mögen uns hässlich, fragwürdig, unwirtschaftlich vorkommen. Im Kontext der Nachhaltigkeitsdebatten sollten wir ein differenziertes, empathisches Gegenübertreten in Erwägung ziehen, ihnen eine Daseinsberechtigung zusprechen, sie in anders möglichen Zuständen, Gegenwarten und Zukünften imaginieren.

Das Seminar wird sich mit konkreten Gebäuden und theoretischen Positionen beschäftigen. Verschiedene Bedeutungsebenen, Gewohnheiten, Erwartungen, Annahmen und Wertvorstellungen sollen hinterfragt und auf ihre Einflüsse geprüft werden. Es wird gelesen, recherchiert, mit architektonischen Darstellungsmethoden gearbeitet und versucht, die verschiedenen Herangehensweisen in Beziehung zu setzen.

Voraussetzungen

Bitte entnehmen Sie diese Ihrer aktuell gültigen Prüfungsordnung.

Teilnahmeempfehlung

In Zeiten der Ungewissheit ist eine erhöhte Flexibilität erforderlich, insbesondere bei der Planung von Präsenzunterricht. Bitte beachten Sie, dass sich das Programm je nach Entwicklung der Pandemie leicht ändern bzw. komplett auf digitale Formate umgestellt werden könnte. Bitte informieren Sie sich zu Beginn des Semesters auf www.gtas-braunschweig.de/study... bzw. Stud.IP darüber, wie die Formate umgesetzt werden.

Termine

    Einführungsveranstaltung
  • Regeltermin

    Montag, 13:30–17:00
    Abgabetermin