Skip to content
Studying

Zukunft Wohnen

Kompaktentwurf
Sommer '22 (Bachelor, Master)
Tatjana Schneider

In den 1930er Jahren wurde Braunschweig unter dem damaligen Ministerpräsidenten des Freistaates Braunschweig Dietrich Klagges zu einer Musterstadt des Nationalsozialismus ausgebaut. Die Bautätigkeit war rege: zahlreiche Kasernen entstanden, Militäranlagen wurden ausgebaut, Straßen erweitert, eine Thingplatzlage errichtet. In dieser Zeit entstand auch das große graue Haus in der Grünewaldstraße in Braunschweig, für das Hermann Göring im November 1936 den Grundstein legte und dann ab 1938 als Hauptquartier für das Luftflottenkommando 2 diente. Von hier aus wurden Fliegerhorste geplant, Luftangriffe und andere Fliegerbewegungen koordiniert.

Heute stehen große Teile des Gebäudes leer. Nach Kriegsende hatte kurzzeitig die britische Armee ihr Hauptquartier dort, dann kamen vielfältige andere Nutzungen – zuletzt das Kreiswehrersatzamt, welches allerdings schon vor geraumer Zeit ausgezogen ist. Das Land Niedersachsen, Eigentümerin des Leerstands, will das unter Denkmalschutz stehende Gebäude nun verkaufen. Das Land stellt sich Büronutzungen vor – doch die Lage des Gebäudes in der Stadt, die steigende Nachfrage nach gutem und günstigem Wohnraum, der Mangel an Atelierräumen für Kunst- und Kulturschaffende oder Arbeitsräume für Initiativen und Verbände spricht für eine andere mögliche Zukunft.

Diese andere mögliche Zukunft soll im Rahmen des Kompaktentwurfs skizziert und ausgearbeitet werden. Im Zentrum unserer Überlegungen zur Transformation des Gebäudes steht das Prinzip der Gemeinnützigkeit, welches alle anderen Maßnahmen durchdringen soll: den Umgang mit dem Bestand, die Interaktion mit den Nachbarschaften, die Finanzierung, genauso wie die Art und Weise wie und von wem das Haus entwickelt und langfristig bewirtschaftet wird.

Teilnahmeempfehlung

Der Kompaktentwurf wird sich mit Themen des Gemeinwohls, Forderungen einer nicht auf Profit und Spekulation ausgerichteten Stadt, gerechten und diversitätsfördernden Raumpraktiken sowie neuen Modellen des Zusammenlebens beschäftigen. Diese Themen werden in der Vorlesungsreihe ‚Geschichten und Theorien von Architektur und Stadt‘ historisch wie zeitgenössisch angerissen. Der Kompaktentwurf wird diese Themen als Grundlagen benutzen und darauf aufbauen.

Kollaborationen

Der Kompaktentwurf wird angeboten in Kollaboration mit Peter von Klitzing (Welp von Klitzing). Gastbeiträge, Inputs und Kritiken durch Prof. Norman Hack, Prof. Dan Schürch, Prof. Elisabeth Endres, Maike Volkmer (IBEA), Larisa Tsvetkova (ISE / Immovielien) und Ben Pohl (Denkstatt sàrl).

Termine

    Einführungsveranstaltung
    Abgabe
    Präsentationen