Skip to content
Studying

Institut für örtliche Angelegenheiten – Partizipation

Seminar
Winter '21/22 (Master M1/2, Bachelor A3)
Aslı Varol

Beteiligung, Koproduktion oder Aneignung? – Was bedeutet das in der Praxis?

Partizipative Planung umfasst eine Spanne von Möglichkeiten, wie die Einbindung von zukünftigen Nutzer*innen in Planungsprozesse erfolgen kann. Von einer unverbindlichen Abfrage von Wünschen, bis hin zu einer tatsächlichen Verlagerung der Entscheidungsmacht an diejenigen, die von der Planung betroffen sind.

Das Seminar hinterfragt bestehende Entscheidungsstrukturen in Planungsprozessen und legt den Fokus auf die Frage, wie die Einbindung und Ermächtigung von Nutzer*innen gelingen kann, die aufgrund ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihres ökonomischen Zustands von Entscheidungen über die Gestaltung ihres Wohnumfelds ausgeschlossen sind.

Anhand von theoretischen Ansätzen und konkreten praktischen Beispielen werden wir uns einen Überblick über die Konzepte der Beteiligung, Aneignung und Koproduktion verschaffen und gemeinsam diskutieren, wie wir sie in unserer eigenen Praxis anwenden können. Von den Community Design Centers der USA aus den 1960ern bis hin zu zeitgenössischen Praktiken der Genossenschaften in Deutschland werden die bisher angewandten Strategien und Methoden zur Teilhabe von Nutzer*innen in Planungsprozessen analysiert und auf ihre Beiträge und Grenzen bei der Produktion gerechter (Stadt-)Räume untersucht.

Die Transformation des Krankenhausgebäudes im westlichen Braunschweiger Ringgebiet bietet für uns ein Experimentierfeld, um selbst die Möglichkeiten der Partizipation zu erproben. In Gruppenarbeit werden Methoden für eine Wunschproduktion über die Zukunft dieses zukünftigen Leerstands entwickelt, die dann in einem zweitägigen Blockseminar vor Ort mit der Öffentlichkeit durchgeführt werden. Das Ziel ist, eine kollektive Haltung der Stadtgesellschaft zu dieser konkreten städtischen Planungsfrage zu untersuchen und Haltungen zu provozieren.

Regeltermin: montags, 10:00-13:00 Uhr im Seminarraum des GTAS

Einführungsveranstaltung

Die Einführungsveranstaltung ist eine Online-Veranstaltung und findet am 25.10. um 13:00 Uhr statt. Bitte tragen Sie sich bis spätestens 22.10. auf Stud.IP in die Lehrveranstaltung ein, um weitere Informationen zu erhalten und sich unter „Meetings“ in die Videokonferenz einwählen zu können.

Voraussetzungen (nur für A3)

Abschluss des Moduls „Geschichte und Theorie 1“ oder „Geschichte und Theorie 2“. Die Teilnahme am Workshop „Wissenschaftliches Arbeiten für Architekturstudierende“ ist bei Belegung des Seminars Pflicht. Bitte tragen Sie sich bis spätestens 22.10. auf Stud.IP in das Modul „Wissenschaftliches Arbeiten für Architekturstudierende“ ein, um weitere Informationen zu erhalten.

Covid

In Zeiten der Ungewissheit ist eine erhöhte Flexibilität erforderlich, insbesondere bei der Planung von Interaktionen in und mit der Öffentlichkeit. Bitte beachten Sie, dass sich das Programm je nach Entwicklung der Pandemie leicht ändern bzw. komplett auf digitale Formate umgestellt werden könnte.

Termine

    Einführung, online
    Blockveranstaltung, ganztags
    Blockveranstaltung, ganztags
    Abgabetermin